Aidshilfe Aachen e.V.

Präventionsangebote der
AIDS-Hilfe Aachen

Die Aidshilfe Aachen e.V. bietet vielfältige HIV-Prävention in Aachen, um über HIV, AIDS und sexuelle Gesundheit aufzuklären. Unser Ziel ist es, durch Information und Beratung das Bewusstsein für Risiken zu schärfen und effektive Schutzmöglichkeiten aufzuzeigen.

Aufklärung in Schulen und Jugendeinrichtungen

Youthwork – Prävention für Jugendliche

Unsere HIV-Prävention in Aachen richtet sich mit dem Youthwork-Programm an Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren. Wir bieten Aufklärungsveranstaltungen in Schulen und Jugendeinrichtungen an, um fundiertes Wissen über HIV, AIDS, Safer Sex und Prävention zu vermitteln.

Unsere Angebote:

  • Kleingruppenarbeit mit maximal 14 Teilnehmer*innen
  • Geschlechtergetrennte Gruppen, betreut von qualifizierten Referent*innen
  • Workshops unter dem Titel „Positiv Leben“ mit HIV-betroffenen Mitarbeiter*innen
  • Offene Angebote in außerschulischen Jugendeinrichtungen
  • Aktionstage an Schulen und Projekte mit Schülerzeitungen

Hast du Interesse an einer Zusammenarbeit? Dann kontaktiere uns gerne!

Sensibilisierung für queere Lebenswelten

SCHLAU Aachen – Aufklärung zu sexueller Vielfalt

Als Teil der HIV-Prävention in Aachen ist die Aidshilfe Aachen e.V. Träger von SCHLAU Aachen und bietet Veranstaltungen zu sexueller Orientierung und Identität an. Junge queere Menschen informieren in Schulen, Jugendgruppen und Seminaren über queere Lebenswelten, um Offenheit zu fördern und Vorurteile abzubauen.

Ziele der Veranstaltungen:

  • Vermittlung von Wissen über Homosexualität und sexuelle Identität
  • Förderung von Offenheit und Abbau von Vorurteilen
  • Thematisierung von Diskriminierung
  • Unterstützung queerer Jugendlicher im Coming-Out-Prozess
  • Angebot positiver Identifikationsmöglichkeiten

Wir setzen uns aktiv für Vielfalt und Akzeptanz ein und bieten Jugendlichen einen geschützten Raum für Austausch und Fragen.

Schutz, Aufklärung und Unterstützung für MSM

Prävention für Männer, die Sex mit Männern haben (MSM)

Männer, die Sex mit Männern haben, stellen mit zwei Dritteln der HIV-Infektionen in Deutschland die am stärksten betroffene Gruppe dar. Deshalb legen wir großen Wert auf Information, Aufklärung und Beratung zu Risiken und Schutzmöglichkeiten.

Unsere Präventionsarbeit für MSM umfasst:

  • Vermittlung von Basisinformationen zum Schutz vor HIV und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten
  • Ansprechen von Themen wie Partnerschaft, Lebensstil und Verantwortung
  • Unterstützung bei selbstbewussten und eigenverantwortlichen Entscheidungen

Ziele unserer Präventionsarbeit:

  • Reflexion des eigenen Risikoverhaltens
  • Entwicklung eines individuellen Risikomanagements
  • Förderung des Gesundheitsbewusstseins

Neben allgemeinen Safer-Sex-Empfehlungen stehen wir vor neuen Herausforderungen bei der Bewertung individueller Risiken. Die veränderte Wahrnehmung von HIV durch moderne Therapien und Unsicherheiten bei der Unterscheidung von Fakten und Gerüchten zu Strategien der Risikoreduzierung erfordern eine umfassende, individuell angepasste Aufklärung und Beratung.

 

Unsere zielgruppenspezifischen Projekte und Aktionen:

  • Infostände und Verteilung von Cruising Packs auf verschiedenen Partys
  • Informationsveranstaltungen für Gruppen
  • Verteilung von Cruising Packs an Autobahnrastplätzen

Wir arbeiten dabei eng mit dem Herzenslust-Projekt der AIDS-Hilfe NRW e.V. und der Deutschen AIDS-Hilfe e.V. zusammen, die uns mit Unterstützung, Know-how und Inspiration bei der Weiterentwicklung unserer Projekte begleiten.

Ergänzend zu unseren persönlichen und telefonischen Beratungsangeboten bieten wir auch ein neues Online-Chat-Angebot an.

Wissensaustausch und Zusammenarbeit auf allen Ebenen

XXelle ZSP – Kompetenz und Vernetzung für Frauen und HIV

XXelle ZSP bündelt fachliche Expertise und langjährige Erfahrung im Bereich Frauen und HIV aus ganz NRW. Durch regionale und landesweite Vernetzung sorgt XXelle für einen effektiven Wissensaustausch und trägt zur Weiterentwicklung präventiver Maßnahmen bei.

Wir arbeiten in zahlreichen Netzwerken mit, darunter:

  • Arbeitskreis Prostitution Aachen
  • Frauennetzwerk Aachen
  • LAG XXelle
  • XXelle PLUS
  • LAG POSITHIV HANDELN
  • LAG MiSSA

Diese Netzwerke ermöglichen es uns, gezielt auf die Bedürfnisse von Frauen einzugehen und sie in ihrem Leben mit HIV oder im Kontext von Prävention bestmöglich zu unterstützen.