Aidshilfe Aachen e.V.

Begleitung für Menschen
mit HIV in Aachen

Die Aidshilfe Aachen bietet umfassende Unterstützung für Menschen mit HIV in Aachen. Unser Ziel ist es, Betroffene in verschiedenen Lebenssituationen zu begleiten, ihnen zur Seite zu stehen und sie bestmöglich zu unterstützen.

Für wen sind Buddys?

Buddy-Projekt – Unterstützung von Mensch zu Mensch

Eine HIV-Diagnose kann das Leben tiefgreifend verändern. Besonders für frisch diagnostizierte Personen ist es wichtig, jemanden an ihrer Seite zu haben, der ihre Situation versteht. Hier setzt das Buddy-Projekt der Aidshilfe Aachen e.V. an.

Bundesweit werden neu diagnostizierte Menschen mit HIV an erfahrene Betroffene vermittelt, die als Ansprechpartner*innen zur Seite stehen und den Einstieg ins „positive“ Leben begleiten.

Fragen, die mit Buddys besprochen werden können:

  • Wem kann ich von meiner Infektion erzählen?
  • Wie gehe ich mit HIV und Sexualität um?
  • Wo finde ich spezialisierte Ärzt*innen?
  • Welche Selbsthilfeangebote gibt es?
  • Wo erhalte ich professionelle Unterstützung?

Das Buddy-Projekt der Aidshilfe Aachen e.V. schließt die Lücke zwischen dem HIV-Test und professionellen Beratungsangeboten. Buddys teilen ihre Erfahrungen, ohne juristische, medizinische oder psychologische Ratschläge zu geben. Sie unterliegen der Schweigepflicht, haben jedoch kein Zeugnisverweigerungsrecht.

Hinweis: Bei der Kontaktaufnahme per E-Mail kann trotz aller Datenschutzmaßnahmen keine absolute Vertraulichkeit garantiert werden.

Das Buddy-Projekt wurde von Menschen mit HIV entwickelt. Das Team der Aidshilfe Aachen e.V. hilft dir gerne, einen Kontakt zu Buddys aus der Region herzustellen.

Unterstützung für HIV-positive Gefangene

Betreuung in der Justizvollzugsanstalt (JVA)

Gefängnisse erfordern in der Prävention von HIV-Infektionen besonderes Augenmerk. Sex, Tätowierungen und intravenöser Drogenkonsum gehören zur alltäglichen Realität hinter Gittern.

Die AIDS-Hilfe Aachen unterstützt HIV-positive Gefangene dabei, eine Lebensperspektive mit der Infektion zu bewahren oder neu zu entwickeln. Auf Anfrage bieten wir Einzelgespräche und Präventionsveranstaltungen an. Diese Angebote gelten auch für Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes und Justizvollzugsbeamtinnen.